Arbeitsmarkt im Juni: Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt
Arbeitslosigkeit annähernd gleich

Im Berichtsmonat Juni waren 13.043 Personen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg arbeitslos gemeldet, 82 Personen weniger (0,6 Prozent) als im Mai. Die Arbeitslosenquote betrug 4,5 Prozent; ein Zehntel weniger als im Vormonat.
Region. Im Agenturbezirk ist die Arbeitslosigkeit erneut leicht gesunken. Die Entlastung bei den Arbeitslosen war zu gleichen Teilen bei der Agentur für Arbeit als auch bei den Jobcentern spürbar: Sowohl bei der Arbeitslosenversicherung als auch in der Grundsicherung waren jeweils 41 Personen weniger arbeitslos als im Mai.
Weniger Lehrstellen
Auch auf dem Ausbildungsmarkt ist kurz vor den Sommerferien noch viel Bewegung: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2024 meldeten sich im Agenturbezirk 2331 Interessenten für eine Ausbildung, 60 weniger als im Vorjahreszeitraum (minus 3 Prozent). Zugleich meldeten Unternehmen aus der Region 3815 Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Minus von 413 (minus 10 Prozent).
„Unternehmen sind in diesem Jahr zurückhaltender bei der Meldung von Ausbildungsangeboten. Diese Entwicklung betrifft insbesondere das Verarbeitende Gewerbe. Hintergrund können hier die wirtschaftlichen Unsicherheiten, aber auch die Besetzungsschwierigkeiten in den letzten Jahren sein“, wägt Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen, ab. Sie unterstreicht jedoch: „Jeder unbesetzte Ausbildungsplatz ist eine ungenutzte Chance!“
Obwohl die absolute Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Vergleich zum Vorjahr rückläufig ist, bleibt der Ausbildungsmarkt ein Bewerbermarkt. Auf 100 Ausbildungsstellen kommen rein rechnerisch 61 Bewerberinnen und Bewerber. Viele Unternehmen bieten noch Plätze für den Berufseinstieg an. Bei der Agentur sind aktuell 1823 gemeldete Ausbildungsstellen noch nicht besetzt – das bedeutet gute Chancen für alle, die auf der Suche sind.
Noch viele Ausbildungsplätze frei
Die meisten Angebote gibt es in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel (233), Verkäufer/in (124), Zerspanungsmechaniker/in (107), Industriemechaniker/in (79), Fachwirt/in Handel (73), Industriekaufmann/-frau (65), Mechatroniker/in (64), Fachkraft Lagerlogistik (64), Maschinen- und Anlagenführer/in (43) und Werkzeugmechaniker/in (37).
„Es ist auch kurz vor den Sommerferien noch möglich, ein Match mit einem potenziellen Ausbildungsbetrieb zu finden. Wichtig ist es, jetzt ins Handeln zu kommen“, so Scholz. Sie empfiehlt Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit zu kontaktieren. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater informieren zum Ausbildungsangebot und wissen, welche Unternehmen noch suchen oder welche Alternativen es zum Wunschberuf gibt.
Tipp: Ein Angebot für Kurzentschlossene ist das Speed-Dating für Ausbildungsplätze. Wer noch in diesem Jahr mit einer Ausbildung durchstarten möchte, kann sich direkt bei den teilnehmenden Unternehmen vorstellen.
Speed-Dating Rottweil: 8. Juli, 13.30 Uhr, Marxstr. 12, 78628 Rottweil: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001579040-V
Speed-Dating Tuttlingen: 15. Juli, 13.30 Uhr, Werderstr. 19, 78532 Tuttlingen: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001579041-V
Speed-Dating VS-Villingen: 22. Juli, 14 Uhr, Lantwattenstr. 2, 78050 VS-Villingen: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001375902-V
Entwicklung in den Rechtskreisen
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 6183 Personen (41 Personen weniger als im Vormonat, aber 1012 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 6860 Arbeitslose registriert (41 Personen weniger als im Vormonat, aber 714 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 53 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Stellenmarkt
913 Arbeitsstellen wurden im Juni neu gemeldet (38 mehr als im Vormonat und 109 mehr als vor einem Jahr). Insgesamt stehen 3297 Stellenangebote im Bestand zur Verfügung.
Kurzarbeit
Im Juni zeigten 38 Betriebe für 441 Beschäftigte Kurzarbeit an (vorläufige Daten, 01.06. bis 25.06.25). Im Vormonat waren es 88 Betriebe, die für 917 Beschäftigte Kurzarbeit anmeldeten. Laut aktueller Hochrechnung wurde im Februar für 8524 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt. Die Kurzarbeiterquote lag im Februar bei 3,9 Prozent.
Die Region im Überblick
Kreis Rottweil: Die Arbeitslosigkeit im Kreis Rottweil ist im Juni gesunken. 2806 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 47 Personen weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote fiel um ein Zehntel auf 3,4 Prozent.
Schwarzwald-Baar-Kreis: Die Arbeitslosigkeit im Schwarzwald-Baar-Kreis ist im Juni gesunken. 5883 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 68 Personen weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote fiel um ein Zehntel auf 4,8 Prozent.
Kreis Tuttlingen: Die Arbeitslosigkeit im Kreis Tuttlingen ist im Juni gestiegen. 4354 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 33 Personen mehr als im Mai. Die Arbeitslosenquote stieg um ein Zehntel auf 5,2 Prozent.